Plattform für Regionale Onkologische Studien-Angebote

PROSA

Menü

Zum Inhalt springen
  • Der Regionale Studien-Finder
  • PROSA-Netzwerk
  • Netzwerkpartner
  • Klinische Studien
  • LOGIN
  • Datenschutz

Detailsuche                

Auswahl nach Organsystem

Alle Tumoren
alle Tumoren betreffend
Brustkrebs
Darmkrebs
Endokrine Tumoren
Gallenblasen-/Leberkrebs
Gynäkologische Tumoren
Hautkrebs
Hirntumoren
Kopf-Hals-Tumoren
Leukämien/Lymphome
Lungenkrebs
Magenkrebs
Pankreastumoren
Peritonealkarzinose
Speiseröhrentumoren
Tumoren bei Kindern
Urologische Tumoren

Auswahl nach Studienzentrum

Alle Studienzentren
Überörtliche Gemeinschaftspraxis für Hämatologie und internistische Onkologie
Düsseldorf und Oberhausen Düsseldorf
Evangelisches Krankenhaus Düsseldorf
Florence-Nightingale-Krankenhaus der Kaiserswerther Diakonie Düsseldorf
Katholisches Karl-Leisner-Klinikum gGmbH - Wilhelm-Anton-Hospital Goch
Kliniken Maria Hilf - Krankenhaus St. Franziskus Mönchengladbach
Klinikum Leverkusen gGmbH
Marien Hospital Düsseldorf GmbH Düsseldorf
Petrus-Krankenhaus Wuppertal
Praxis für Hämatologie und internistische Onkologie Kalhori, Nusch & Langer Velbert
Sana Krankenhaus Benrath Düsseldorf
Sana Krankenhaus Gerresheim Düsseldorf
Universitätstumorzentrum UTZ Düsseldorf

Auswahl nach Studienstatus

Ohne Einschränkung
Rekrutierung offen
in Vorbereitung
Rekrutierung beendet
Studie beendet

Diese Seite drucken

Klinische Studien zu allen Krebserkrankungen (27 Einträge)

Ausgewählt: Klinikum Leverkusen gGmbH (Studienstatus: Ohne Einschränkung)

WSG-AM08 ADAPTcycle
Originaltitel

Adjuvante, an dynamischen Markern adjustierte, personalisierte Therapie-Studie mit Vergleich einer kombinierten Behandlung aus Ribociclib plus endokriner Therapie gegen Standard-Chemotherapie bei Hormonrezeptor-positivem, HER2- Rezeptor negativem, gutes und schlechtes Proliferatinsansprechen aufweisendem Mammakarzinom mit mittlerem Risiko.


Adjuvant Dynamic marker-Adjusted Personalized Therapy comparing plus endocrine therapy plus ribociclib versus chemotherapy in intermediate risk HR+/HER2-early breast cancer

OrgansystemBrustkrebs
(Mammakarzinom)
StudientypTherapie-Studie
Studienzentrum und
weitere Informationen
  • Klinikum Leverkusen gGmbH
    (Studie rekrutierend)
  • Universitätstumorzentrum UTZ
    (Studie rekrutierend)
  • Katholisches Karl-Leisner-Klinikum gGmbH - Wilhelm-Anton-Hospital
    (Studie rekrutierend)
  • BIG2-06 / N063D / EGF106708ALTTO
    Originaltitel

    Randomisierte, multizentrische, offene Phase III Studie zur Untersuchung der adjuvanten Therapie mit Lapatinib, Trastuzumab sowie deren Gabe nacheinander bzw. in Kombination bei Patienten mit HER2-/ErbB2-positivem primären Brustkrebs.


    ALTTO (Adjuvant Lapatinib and/or Trastuzumab Treatment Optimisation) study. A randomised, multi-centre, open-label, phase III study of adjuvant lapatinib, trastuzumab, their sequence and their combination in patients with HER2/ErbB2 positive primary breast cancer.

    OrgansystemBrustkrebs
    (Mammakarzinom)
    StudientypTherapie-Studie
    Studienzentrum und
    weitere Informationen
    Klinikum Leverkusen gGmbH
    (Studie nicht rekrutierend)
    AML-CG2008
    Originaltitel

    Ein randomisierter, risiko- und altersadaptierter Vergleich des dosisdichten Regimes S-HAM (sequentielles hochdosiertes Cytarabin und Mitoxantron) mit einer konventionellen Doppelinduktion als Erstlinientherapie bei erwachsenen Patienten mit akuter myeloischer Leukämie (AML-CG 2008)


    A Randomized, Risk and Age Adapted Comparison of the Dose-Dense Regimen S- HAM (sequential high dose cytosine arabinoside and mitoxantrone) versus Standard Double Induction for Initial Chemotherapy of Adult Patients with Acute Myeloid Leukemia

    OrgansystemLeukämien/Lymphome
    (Hodgkin-Lymphom, Non-Hodgkin-Lymphom, Akute Leukämie, Chronische Leukämie, Multiples Myelom/Plasmozytom, Myelodysplastisches Syndrom, Myeloproliferatives Syndrom)
    StudientypTherapie-Studie
    Studienzentrum und
    weitere Informationen
    Klinikum Leverkusen gGmbH
    (Studie nicht rekrutierend)
    DRKS00020816AMLCG-Register
    Originaltitel

    AML-Register und Biomaterialdatenbank der AML Cooperative Group (AML-CG)


    OrgansystemLeukämien/Lymphome
    (Hodgkin-Lymphom, Non-Hodgkin-Lymphom, Akute Leukämie, Chronische Leukämie, Multiples Myelom/Plasmozytom, Myelodysplastisches Syndrom, Myeloproliferatives Syndrom)
    Studientypandere Studien (z.B. Register)
    Studienzentrum und
    weitere Informationen
    Klinikum Leverkusen gGmbH
    (Studie rekrutierend)
    NISAPM-Projekt
    Originaltitel

    Erfassung von Belastungen und Behandlungsbedarf von Patienten im Verlauf inkurabler Krebserkrankungen (APM-Projekt)


    Organsystemalle Tumoren betreffend
    (alle Tumoren betreffende Studien)
    StudientypDiagnostik-Studie (auch Screening, Früherkennung, Biomarker)
    Studienzentrum und
    weitere Informationen
    Klinikum Leverkusen gGmbH
    (Studie nicht rekrutierend)
    DRKS00017774APM-SCREBEL (NIS)
    Originaltitel

    Niederschwelliges Screening versus multidimensionales Assessment von Symptomen und psychosozialen Belastungen bei Krebspatienten ab dem Zeitpunkt der Inkurabilität (SCREBEL); APM-Screening-Studie


    Organsystemalle Tumoren betreffend
    (alle Tumoren betreffende Studien)
    StudientypDiagnostik-Studie (auch Screening, Früherkennung, Biomarker)
    Studienzentrum und
    weitere Informationen
    Klinikum Leverkusen gGmbH
    (Studie nicht rekrutierend)
    UKM10_0014BIBF1120 in AML
    Originaltitel

    Randomisierte, placebo-kontrollierte, multizentrische Studie zur Erfassung der Effektivität von Nintedanib (BIBF 1120) in Kombination mit niedrigdosiertem Cytarabin bei älteren Patienten mit nicht intensiv behandelbarer AML


    A randomized, placebo-controlled, multi-center phase I/II trial to assess the safety and efficacy of nintedanib (BIBF 1120) added to low-dose cytarabine in elderly patients with AML unfit for an intensive induction therapy

    OrgansystemLeukämien/Lymphome
    (Hodgkin-Lymphom, Non-Hodgkin-Lymphom, Akute Leukämie, Chronische Leukämie, Multiples Myelom/Plasmozytom, Myelodysplastisches Syndrom, Myeloproliferatives Syndrom)
    StudientypTherapie-Studie
    Studienzentrum und
    weitere Informationen
    Klinikum Leverkusen gGmbH
    (Studie nicht rekrutierend)
    UKH062014BLAST
    Originaltitel

    Doppelblinde, Placebo-kontrollierte, randomisierte, multizentrische Phase II Studie zur Beurteilung der Wirksamkeit von BL-8040 in der Konsolidierungstherapie bei AML


    A double- blind, placebo controlled, randomized, multicenter, Phase II study to assess the efficacy of BL-8040 addition to consolidation therapy in AML patients

    OrgansystemLeukämien/Lymphome
    (Hodgkin-Lymphom, Non-Hodgkin-Lymphom, Akute Leukämie, Chronische Leukämie, Multiples Myelom/Plasmozytom, Myelodysplastisches Syndrom, Myeloproliferatives Syndrom)
    StudientypTherapie-Studie
    Studienzentrum und
    weitere Informationen
    Klinikum Leverkusen gGmbH
    (Studie nicht rekrutierend)
    AIO-KRK-0217; TUD-CIRC01-071CIRCULATE
    Originaltitel

    Evaluierung der adjuvanten Therapie beim Dickdarmkrebs im Stadium II nach ctDNA-Bestimmung (CIRCULATE) AIO-KRK-0217


    Circulating tumour DNA based decision for adjuvant treatment in colon cancer stage II evaluation (CIRCULATE) AIO-KRK-0217

    OrgansystemDarmkrebs
    (Kolonkarzinom (Dickdarmkrebs), Rektumkarzinom (Mastdarmkrebs), Kolorektales Karzinom (Dickdarm- und Mastdarmkrebs zusammenfasst))
    StudientypTherapie-Studie
    Studienzentrum und
    weitere Informationen
    Klinikum Leverkusen gGmbH
    (Studie rekrutierend)
    CLL2-BAAG
    Originaltitel

    Eine prospektive, unverblindete, multizentrische Phase-II-Studie zur Evaluation der Effektivität und Sicherheit eines sequentiellen Therapieregimes aus Bendamustin, gefolgt von GA101 (Obinutuzumab), Acalabrutinib (ACP-196) und ABT-199 (Venetoclax) bei Patienten mit chronischer lymphatischer Leukämie


    A prospective, open-label, multicenter phase-II trial to evaluate the efficacy and safety of a sequential regimen of bendamustine followed by GA101 (obinutuzumab), acalabrutinib (ACP-196) and ABT-199 (venetoclax) in patients with relapsed/refractory CLL (CLL2-BAAG protocol)

    OrgansystemLeukämien/Lymphome
    (Hodgkin-Lymphom, Non-Hodgkin-Lymphom, Akute Leukämie, Chronische Leukämie, Multiples Myelom/Plasmozytom, Myelodysplastisches Syndrom, Myeloproliferatives Syndrom)
    StudientypTherapie-Studie
    Studienzentrum und
    weitere Informationen
    Klinikum Leverkusen gGmbH
    (Studie nicht rekrutierend)
    AIO-KRK-0413COLOPREDICT PLUS
    Originaltitel

    Retro- und prospektive Erfassung der Rolle von MSI und KRAS für die Prognose beim Kolonkarzinom im Stadium II + III


    OrgansystemDarmkrebs
    (Kolonkarzinom (Dickdarmkrebs), Rektumkarzinom (Mastdarmkrebs), Kolorektales Karzinom (Dickdarm- und Mastdarmkrebs zusammenfasst))
    Studientypandere Studien (z.B. Register)
    Studienzentrum und
    weitere Informationen
  • Sana Krankenhaus Gerresheim
    (Studie in Vorbereitung)
  • Florence-Nightingale-Krankenhaus der Kaiserswerther Diakonie
    (Studie rekrutierend)
  • Kliniken Maria Hilf - Krankenhaus St. Franziskus
    (Studie rekrutierend)
  • Universitätstumorzentrum UTZ
    (Studie rekrutierend)
  • Klinikum Leverkusen gGmbH
    (Studie rekrutierend)
  • CONKO-007
    Originaltitel

    Randomisierte Phase-III-Studie zum Stellenwert einer Radiochemotherapie nach Induktionschemotherapie beim lokal be-grenzten, inoperablen Pankreaskarzinom: Chemotherapie gefolgt von Radiochemotherapie im Vergleich zur alleinigen Chemotherapie


    Chemoradiation following induction chemotherapy in locally advanced, unresectable pancreatic cancer -a randomised phase 3 trial: Chemoradiation following induction chemotherapy compared with chemotherapy alone.

    OrgansystemPankreastumoren
    (Pankreastumoren)
    StudientypTherapie-Studie
    Studienzentrum und
    weitere Informationen
    Klinikum Leverkusen gGmbH
    (Studie nicht rekrutierend)
    AIO-TRK-0315CRISP (NIS)
    Originaltitel

    Klinische Plattform zur Erforschung molekularer Veränderungen und der Behandlung von (Nicht)-Kleinzelligem- Lungenkrebs - CRISP


    Clinical Research Platform Into Molecular Testing, Treatment and Outcome of (Non-)Small Cell Lung Carcinoma Patients (AIO-TRK-0315)

    OrgansystemLungenkrebs
    (Lungenkrebs)
    Studientypandere Studien (z.B. Register)
    Studienzentrum und
    weitere Informationen
    Klinikum Leverkusen gGmbH
    (Studie rekrutierend)
    I3Y-MC-JPCWeMonarcHER
    Originaltitel

    A Randomized, Double Blind, Placebo-Controlled Phase 3 Study of Abemaciclib plus Standard Adjuvant Endocrine Therapy in Participants with High-Risk, Node- Positive, HR+, HER2+ Early Breast Cancer Who Have Completed Adjuvant HER2- Targeted Therapy

    OrgansystemBrustkrebs
    (Mammakarzinom)
    StudientypTherapie-Studie
    Studienzentrum und
    weitere Informationen
    Klinikum Leverkusen gGmbH
    (Studie nicht rekrutierend)
    AIO-KRK-0418FIRE-9 – PORT
    Originaltitel

    Prospektive, randomisierte, offene, multizentrische Phase III Studie zur Untersuchung der Wirksamkeit einer Therapie in Patienten mit metastasiertem kolorektalen Karzinom, nach erfolgter Resektion oder Ablation


    Prospective, randomized, open, multicenter Phase III trial to investigate the efficacy of active post-resection/ablation therapy in patients with metastatic colorectal cancer

    OrgansystemDarmkrebs
    (Kolonkarzinom (Dickdarmkrebs), Rektumkarzinom (Mastdarmkrebs), Kolorektales Karzinom (Dickdarm- und Mastdarmkrebs zusammenfasst))
    StudientypTherapie-Studie
    Studienzentrum und
    weitere Informationen
  • Universitätstumorzentrum UTZ
    (Studie rekrutierend)
  • Klinikum Leverkusen gGmbH
    (Studie rekrutierend)
  • LN_GMALL_2009_315GMALL Register
    Originaltitel

    Prospektive Datenerfassung zu Diagnostik, Behandlung und Krankheitsverlauf der ALL des Erwachsenen und verwandter Erkrankungen in Verbindung mit einer prospektiven Biomaterialsammlung


    OrgansystemLeukämien/Lymphome
    (Hodgkin-Lymphom, Non-Hodgkin-Lymphom, Akute Leukämie, Chronische Leukämie, Multiples Myelom/Plasmozytom, Myelodysplastisches Syndrom, Myeloproliferatives Syndrom)
    Studientypandere Studien (z.B. Register)
    Studienzentrum und
    weitere Informationen
  • Kliniken Maria Hilf - Krankenhaus St. Franziskus
    (Studie rekrutierend)
  • Klinikum Leverkusen gGmbH
    (Studie rekrutierend)
  • Universitätstumorzentrum UTZ
    (Studie rekrutierend)
  • Katholisches Karl-Leisner-Klinikum gGmbH - Wilhelm-Anton-Hospital
    (Studie rekrutierend)
  • ET-D-009-10INOVATYON
    Originaltitel

    Internationale, randomisierte Phase III Studie mit Trabectedin plus pegyliertes liposomales Doxorubicin (PLD) im Vergleich zu Carboplatin plus PLD bei Patientinnen mit fortschreitendem Eierstockkrebs innerhalb von 6- 12 Monaten nach der letzten Platingabe


    Phase III International, Randomized Study of Trabectedin Plus Pegylated Liposomal Doxorubicin (PLD) Versus Carboplatin Plus PLD in Patients With Ovarian Cancer Progressing Within 6-12 Months of Last Platinum

    OrgansystemGynäkologische Tumoren
    (Eierstockkrebs, Gebärmutterkrebs, Gebärmutterhalskrebs, Vulvakrebs)
    StudientypTherapie-Studie
    Studienzentrum und
    weitere Informationen
    Klinikum Leverkusen gGmbH
    (Studie nicht rekrutierend)
    NHL 7-2008MAINTAIN
    Originaltitel

    Prospektiv randomisierte, multizentrische Studie zur Therapieoptimierung (Primärtherapie) fortgeschrittener progredienter follikulärer sowie anderer niedrigmaligner und Mantelzell Lymphome

    Es können nur noch Patienten mit Morbus Waldenström rekrutiert werden.


    Prospective randomized Multicenter study in first-line treatment of Advanced progredIeNT follicular And other IndoleNt and mantle cell lymphomas

    OrgansystemLeukämien/Lymphome
    (Hodgkin-Lymphom, Non-Hodgkin-Lymphom, Akute Leukämie, Chronische Leukämie, Multiples Myelom/Plasmozytom, Myelodysplastisches Syndrom, Myeloproliferatives Syndrom)
    StudientypTherapie-Studie
    Studienzentrum und
    weitere Informationen
  • Sana Krankenhaus Gerresheim
    (Studie rekrutierend)
  • Marien Hospital Düsseldorf GmbH
    (Studie rekrutierend)
  • Katholisches Karl-Leisner-Klinikum gGmbH - Wilhelm-Anton-Hospital
    (Studie nicht rekrutierend)
  • Klinikum Leverkusen gGmbH
    (Studie nicht rekrutierend)
  • Phaon1neoMono
    Originaltitel

    Eine adaptive, randomisierte, neoadjuvante, zweiarmige Studie beim triplenegativen Mammakarzinom zum Vergleich eines Atezolizumab-Monotherapie-Windows vor einer Atezolizumab-Chemotherapie-Kombination mit einer alleinigen Atezolizumab-Chemotherapie-Kombination (neoMono)


    An adaptive randomized neoadjuvant two arm trial in triple-negative breast cancer comparing a mono Atezolizumab window followed by an Atezolizumab - CTX therapy with Atezolizumab – CTX therapy (neoMono)

    OrgansystemBrustkrebs
    (Mammakarzinom)
    StudientypTherapie-Studie
    Studienzentrum und
    weitere Informationen
  • Klinikum Leverkusen gGmbH
    (Studie rekrutierend)
  • Universitätstumorzentrum UTZ
    (Studie rekrutierend)
  • OSCAR
    Originaltitel

    Onkologisches SocialCare Projekt


    Organsystemalle Tumoren betreffend
    (alle Tumoren betreffende Studien)
    StudientypDiagnostik-Studie (auch Screening, Früherkennung, Biomarker)
    Studienzentrum und
    weitere Informationen
    Klinikum Leverkusen gGmbH
    (Studie nicht rekrutierend)
    AIO-KRK-0314/assPARLIM
    Originaltitel

    Randomisierte, offene, multizentrische Phase II-Studie zu Panitumumab nach Resektion von Lebermetastasen des kolorektalen Karzinoms bei Patienten mit RAS Wildtyp - PARLIM


    Panitumumab after Resection of Liver Metastases from Colorectal Cancer in RAS Wild-type Patients-PARLIM-

    OrgansystemDarmkrebs
    (Kolonkarzinom (Dickdarmkrebs), Rektumkarzinom (Mastdarmkrebs), Kolorektales Karzinom (Dickdarm- und Mastdarmkrebs zusammenfasst))
    StudientypTherapie-Studie
    Studienzentrum und
    weitere Informationen
  • Universitätstumorzentrum UTZ
    (Studie nicht rekrutierend)
  • Klinikum Leverkusen gGmbH
    (Studie nicht rekrutierend)
  • DRKS00010774PCO-D
    Originaltitel

    Prostate Cancer Outcomes – Compare & Reduce Variation in DKG-zertifizierten Prostatakrebszentren


    OrgansystemUrologische Tumoren
    (Nierenkrebs, Blasenkrebs, Prostatakrebs, Hodenkrebs, Peniskrebs)
    Studientypandere Studien (z.B. Register)
    Studienzentrum und
    weitere Informationen
    Klinikum Leverkusen gGmbH
    (Studie rekrutierend)
    WSG-NISOZPlanB-LT-FU-Registry
    Originaltitel

    Langzeit-Follow up-Register zur Beobachtung des Überlebens von Patienten, die an einem HR positiven / HER2 negativen, primären Brustkrebs erkrankt sind, im Rahmen der prospektiven PlanB-Studie behandelt wurden und am Ende der Hormontherapie nach 5 Jahren rezidivfrei waren.


    A prospective, randomized, multicenter, open-label comparison of pre-surgical combination of trastuzumab and pertuzumab with concurrent taxane chemotherapy or endocrine therapy given for twelve weeks with a quality of life assessment of trastuzumab, pertuzumab in combination with standard (neo)adjuvant treatment in patients with operable HER2+/HR+ breast cancer.

    OrgansystemBrustkrebs
    (Mammakarzinom)
    Studientypandere Studien (z.B. Register)
    Studienzentrum und
    weitere Informationen
  • Katholisches Karl-Leisner-Klinikum gGmbH - Wilhelm-Anton-Hospital
    (Studie rekrutierend)
  • Klinikum Leverkusen gGmbH
    (Studie nicht rekrutierend)
  • RAMTAS
    Originaltitel

    Ramucirumab in Kombination mit TAS102 oder TAS102 allein bei Patienten mit Chemotherapie-refraktärem, metastasiertem kolorektalen Karzinom - eine Phase IIb-Studie


    A Phase IIb study of RAMucirumab in combination with TAS102 vs. TAS102 monotherapy in chemotherapy refractory metastatic colorectal cancer patients

    OrgansystemDarmkrebs
    (Kolonkarzinom (Dickdarmkrebs), Rektumkarzinom (Mastdarmkrebs), Kolorektales Karzinom (Dickdarm- und Mastdarmkrebs zusammenfasst))
    StudientypTherapie-Studie
    Studienzentrum und
    weitere Informationen
  • Universitätstumorzentrum UTZ
    (Studie rekrutierend)
  • Klinikum Leverkusen gGmbH
    (Studie rekrutierend)
  • SARS-CoV-2CP-HD-001RECOVER
    Originaltitel

    Eine randomisierte offene klinische Phase-II-Studie mit oder ohne Infusion von Plasma von Patienten nach überstandener SARS-CoV-2 Infektion bei Hochrisikopatienten mit bestätigter schwerer SARS-CoV-2 Erkrankung


    A Randomized Open label Phase-II Clinical Trial with or without Infusion of Plasma from Subjects after Convalescence of SARS-CoV-2 Infection in High-Risk Patients with Confirmed Severe SARS-CoV-2 Disease

    Organsystemalle Tumoren betreffend
    (alle Tumoren betreffende Studien)
    StudientypTherapie-Studie
    Studienzentrum und
    weitere Informationen
    Klinikum Leverkusen gGmbH
    (Studie nicht rekrutierend)
    MO28048SafeHer
    Originaltitel

    Phase-III, Zweikohortenstudie. Prospektiv, offen, nicht randomisiert, multinational, multizentrisch. Studie zur Beurteilung der Sicherheit von assistiert und selbst verabreichtem, subkutan gegebenem Trastuzumab als adjuvante Therapie bei Patienten mit operablem Her2-positivem Brustkrebs im Frühstadium


    A phase III prospective, two-cohort non-randomized, multi-centre, multinational, open label study to assess the safety of assisted- and self-administered subcutaneous trastuzumab as therapy in patients with operable Her2-positive early breast cancer [SafeHer study]

    OrgansystemBrustkrebs
    (Mammakarzinom)
    StudientypTherapie-Studie
    Studienzentrum und
    weitere Informationen
    Klinikum Leverkusen gGmbH
    (Studie nicht rekrutierend)
    PH002-TP-IITP-II
    Originaltitel

    Eine offene, prospektive, randomisierte, multizentrische Vergleichsstudie einer prä-operativen Trastuzumab / Pertuzumab Kombinationstherapie mit gleichzeitiger Taxan-Chemotherapie oder endokriner Therapie über 12 Wochen und Beurteilung der Lebensqualität einer Trastuzumab / Pertuzumab Therapie in Kombination mit einer (neo)adjuvanten Standardbehandlung bei Patientinnen mit operablem HER2+ / HR+ Brustkrebs


    A prospective, randomized, multicenter, open-label comparison of pre-surgical combination of trastuzumab and pertuzumab with concurrent taxane chemotherapy or endocrine therapy given for twelve weeks with a quality of life assessment of trastuzumab, pertuzumab in combination with standard (neo)adjuvant treatment in patients with operable HER2+/HR+ breast cancer.

    OrgansystemBrustkrebs
    (Mammakarzinom)
    StudientypTherapie-Studie
    Studienzentrum und
    weitere Informationen
    Klinikum Leverkusen gGmbH
    (Studie nicht rekrutierend)
    • Kontakt
    • Impressum