Plattform für Regionale Onkologische Studien-Angebote

PROSA

Menü

Zum Inhalt springen
  • Der Regionale Studien-Finder
  • PROSA-Netzwerk
  • Netzwerkpartner
  • Klinische Studien
  • NEWS
    • Newsletter verwalten
    • Meeting 2016
  • LOGIN
  • Datenschutz

Detailsuche                

Auswahl nach Organsystem

Alle Tumoren
Brustkrebs
Darmkrebs
Endokrine Tumoren
Gallenblasen-/Leberkrebs
Gynäkologische Tumoren
Hautkrebs
Hirntumoren
Kopf-Hals-Tumoren
Leukämien/Lymphome
Lungenkrebs
Magenkrebs
Pankreastumoren
Peritonealkarzinose
Speiseröhrentumoren
Tumoren bei Kindern
Urologische Tumoren
weitere Tumoren

Auswahl nach Studienzentrum

Alle Studienzentren
Überörtliche Gemeinschaftspraxis für Hämatologie und internistische Onkologie
Düsseldorf und Oberhausen Düsseldorf
Evangelisches Krankenhaus Düsseldorf
Florence-Nightingale-Krankenhaus der Kaiserswerther Diakonie Düsseldorf
Katholisches Karl-Leisner-Klinikum gGmbH - Wilhelm-Anton-Hospital Goch
Kliniken Maria Hilf - Krankenhaus St. Franziskus Mönchengladbach
Marien Hospital Düsseldorf GmbH Düsseldorf
Petrus-Krankenhaus Wuppertal
Praxis für Hämatologie und internistische Onkologie Kalhori, Nusch & Langer Velbert
Sana Krankenhaus Benrath Düsseldorf
Sana Krankenhaus Gerresheim Düsseldorf
Universitätstumorzentrum UTZ Düsseldorf

Auswahl nach Studienstatus

Ohne Einschränkung
Rekrutierung offen
in Vorbereitung
Rekrutierung beendet
Studie beendet

Diese Seite drucken

Informationen und Ansprechpartner zu RAMOS

StudienzentrumUniversitätstumorzentrum UTZ
Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie
Moorenstr. 5
40225 Düsseldorf
DirektorHerr Prof. Dr. med. Dieter Häussinger 
Tel: 0211 81-16330
Tel: 0211 81-17569
Werth@med.uni-duesseldorf.de
AnsprechpartnerUniv.-Prof. Dr. med. Verena Keitel-Anselmino
Verena.Keitel@med.uni-duesseldorf.de

Nicole Dietrichs, Studienassistentin
Tel: 0211 81-07471
Nicole.Dietrichs@med.uni-duesseldorf.de

Studienbeschreibung
AIO-STO-0216/assRAMOS
EudraCT Nr2016-003850-33
Studientitel

Eine randomisierte, multizentrische, offene Phase II Studie mit Paclitaxel + Ramucirumab im Vergleich zu Paclitaxel allein bei Patienten mit Plattenepithelkarzinom des Ösophagus, die refraktär oder intolerant auf eine Fluoropyrimidin und Platin-basierte Kombinationstherapie sind – Die RAMOS STUDIE.

A randomized, multicenter open label phase II trial of Paclitaxel + Ramucirumab versus Paclitaxel alone in patients with squamous-cell carcinoma of the esophagus, refractory or intolerant to combination therapy with Fluoropyrimidine and Platinum-based drugs – The RAMOS study

KurzbeschreibungVergleich einer standardmäßig gegebenen Paclitaxel-Therapie mit zusätzlicher Medikation (Ramucirumab) in einer der Gruppen für Patienten mit Plattenepithelkarzinom des Ösophagus, die bereits mit Fluoropyrimidin und Platin- basierten Medikamenten vorbehandelt sind.
Betreffendes OrgansystemSpeiseröhrentumoren
(Speiseröhrentumoren)
Gesamte Studienbeschreibunghttps://www.clinicaltrialsregister.eu/ctr-search/trial/2016-003850-33/DE
Gesamte Studienbeschreibunghttps://clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT03762564
StudientypTherapie-Studie
Studienstatus Rekrutierung offen (Teilnehmer werden aufgenommen)
Für weitere Informationen - auch zu den Ein-/Auschlusskriterien - wenden Sie sich bitte an die oben genannten Ansprechpartner im Studienzentrum.
  • Kontakt
  • Impressum
Diese Website speichert Cookies auf Ihren PC. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Akzeptieren