Plattform für Regionale Onkologische Studien-Angebote

PROSA

Menü

Zum Inhalt springen
  • Der Regionale Studien-Finder
  • PROSA-Netzwerk
  • Netzwerkpartner
  • Klinische Studien
  • LOGIN
  • Datenschutz

Detailsuche                

Auswahl nach Organsystem

Alle Tumoren
alle Tumoren betreffend
Brustkrebs
Darmkrebs
Endokrine Tumoren
Gallenblasen-/Leberkrebs
Gynäkologische Tumoren
Hautkrebs
Hirntumoren
Kopf-Hals-Tumoren
Leukämien/Lymphome
Lungenkrebs
Magenkrebs
Pankreastumoren
Peritonealkarzinose
Speiseröhrentumoren
Tumoren bei Kindern
Urologische Tumoren

Auswahl nach Studienzentrum

Alle Studienzentren
Überörtliche Gemeinschaftspraxis für Hämatologie und internistische Onkologie
Düsseldorf und Oberhausen Düsseldorf
Evangelisches Krankenhaus Düsseldorf
Florence-Nightingale-Krankenhaus der Kaiserswerther Diakonie Düsseldorf
Katholisches Karl-Leisner-Klinikum gGmbH - Wilhelm-Anton-Hospital Goch
Kliniken Maria Hilf - Krankenhaus St. Franziskus Mönchengladbach
Klinikum Leverkusen gGmbH
Marien Hospital Düsseldorf GmbH Düsseldorf
Petrus-Krankenhaus Wuppertal
Praxis für Hämatologie und internistische Onkologie Kalhori, Nusch & Langer Velbert
Sana Krankenhaus Benrath Düsseldorf
Sana Krankenhaus Gerresheim Düsseldorf
Universitätstumorzentrum UTZ Düsseldorf

Auswahl nach Studienstatus

Ohne Einschränkung
Rekrutierung offen
in Vorbereitung
Rekrutierung beendet
Studie beendet

Diese Seite drucken

Informationen und Ansprechpartner zu Prostatakarzinom, Diagnostik

StudienzentrumUniversitätstumorzentrum UTZ
Urologische Klinik
Moorenstr. 5
40225 Düsseldorf
Direktor der Urologischen KlinikHerr Univ.-Prof. Dr. med. Peter Albers 
urologie@uni-duesseldorf.de
AnsprechpartnerAlmut Diem, Zertifizierte Studienassistentin
Tel: 0211 81-19353
Fax: 0211 81-08904
almut.diem@med.uni-duesseldorf.de

Studienbeschreibung
SPL-01-001Prostatakarzinom, Diagnostik
EudraCT Nr2018-004310-18
Studientitel

Eine bestätigende, prospektive, offene, einarmige, Auswerter-verblindete, multizentrische Phase-3-Studie zur Beurteilung der diagnostischen Genauigkeit der mit Ferumoxtran-10 verstärkten Magnetresonanztherapie (MRT) und des unverstärkten MRTs in Bezug auf die Histopathologie bei neu diagnostizierten Patienten mit Prostatakrebs (PCA), die für die radikale Prostatektomie (RP) mit erweiterter Beckenlymphknotenresektion (ePLND) geplant sind.

A confirmatory, prospective, open-label, single-arm, reader-blinded multi-centre phase 3 study to assess the diagnostic accuracy of Ferumoxtran-10-enhanced Magnetic Resonance Imaging (MRI) and unenhanced MRI in reference to histopathology in newly-diagnosed prostate cancer (PCA) patients, scheduled for radical prostatectomy (RP) with extended pelvic lymph node dissection (ePLND)

Betreffendes OrgansystemUrologische Tumoren
(Nierenkrebs, Blasenkrebs, Prostatakrebs, Hodenkrebs, Peniskrebs)
Gesamte Studienbeschreibunghttps://www.clinicaltrialsregister.eu/ctr-search/trial/2018-004310-18/DE
StudientypDiagnostik-Studie (auch Screening, Früherkennung, Biomarker)
Studienstatus Rekrutierung offen (Teilnehmer werden aufgenommen)
Für weitere Informationen - auch zu den Ein-/Auschlusskriterien - wenden Sie sich bitte an die oben genannten Ansprechpartner im Studienzentrum.
  • Kontakt
  • Impressum