Plattform für Regionale Onkologische Studien-Angebote

PROSA

Menü

Zum Inhalt springen
  • Der Regionale Studien-Finder
  • PROSA-Netzwerk
  • Netzwerkpartner
  • Klinische Studien
  • LOGIN
  • Datenschutz

Detailsuche                

Auswahl nach Organsystem

Alle Tumoren
alle Tumoren betreffend
Brustkrebs
Darmkrebs
Endokrine Tumoren
Gallenblasen-/Leberkrebs
Gynäkologische Tumoren
Hautkrebs
Hirntumoren
Kopf-Hals-Tumoren
Leukämien/Lymphome
Lungenkrebs
Magenkrebs
Pankreastumoren
Peritonealkarzinose
Speiseröhrentumoren
Tumoren bei Kindern
Urologische Tumoren

Auswahl nach Studienzentrum

Alle Studienzentren
Überörtliche Gemeinschaftspraxis für Hämatologie und internistische Onkologie
Düsseldorf und Oberhausen Düsseldorf
Evangelisches Krankenhaus Düsseldorf
Florence-Nightingale-Krankenhaus der Kaiserswerther Diakonie Düsseldorf
Katholisches Karl-Leisner-Klinikum gGmbH - Wilhelm-Anton-Hospital Goch
Kliniken Maria Hilf - Krankenhaus St. Franziskus Mönchengladbach
Klinikum Leverkusen gGmbH
Marien Hospital Düsseldorf GmbH Düsseldorf
Petrus-Krankenhaus Wuppertal
Praxis für Hämatologie und internistische Onkologie Kalhori, Nusch & Langer Velbert
Sana Krankenhaus Benrath Düsseldorf
Sana Krankenhaus Gerresheim Düsseldorf
Universitätstumorzentrum UTZ Düsseldorf

Auswahl nach Studienstatus

Ohne Einschränkung
Rekrutierung offen
in Vorbereitung
Rekrutierung beendet
Studie beendet

Diese Seite drucken

Informationen und Ansprechpartner zu AML-BFM 2012

StudienzentrumUniversitätstumorzentrum UTZ
Klinik für Kinder-Onkologie, -Hämatologie und klinische Immunologie
Moorenstr. 5
40225 Düsseldorf
DirektorHerr Prof. Dr.  Arndt  Borkhardt 
Tel: 0211 81-17680
Tel: 0211 81-16707
lesch@med.uni-duesseldorf.de
AnsprechpartnerStudienbüro Britta Basan 
Tel: 0211 81-04496
Britta.Basan@med.uni-duesseldorf.de

Studienbeschreibung
AMLBFM2012AML-BFM 2012
EudraCT Nr2013-000018-39
Studientitel

Klinische Prüfung zur Behandlung der akuten myeloischen Leukämien bei Kindern und Jugendlichen

Clinical trial for the treatment of acute myeloid leukemia in children and adolescents

Kurzbeschreibung

In dem aktuellen Register AML-BFM 2012 werden alle Kinder und Jugendliche mit einer AML aus Deutschland, Österreich, Tschechien und der Schweiz eingeschlossen. Die Behandlung besteht aus verschiedenen Medikamenten, um die Leukämiezellen schnell und effizient zu vernichten. Die Kombination der Chemotherapie entspricht dem z. Zt. international bestmöglichen Standard. Ein Therapieblock dauert ca. 6-8 Tage, zwischen den einzelnen Blöcken erfolgen Pausen von 2-3 Wochen. Nach der intensiven Therapiephase, die ca. 4-6 Monate dauert, folgt eine 1-jährige, ambulante Erhaltungstherapie. Anhand der diagnostischen Merkmale wird jeder Patient einer Risikogruppe zugeordnet, so dass eine möglichst angepasste Behandlung erfolgen kann. Nach Abschluss der Therapie sollen durch Kontrolluntersuchungen Spätfolgen oder Rezidive möglichst frühzeitig erkannt und behandelt werden.

Betreffendes OrgansystemTumoren bei Kindern
(Akute Lymphatische Leukämie (ALL), Akute myeloische Leukämie (AML), Chronisch Myeloische Leukämie (CML), Hodgkin Lymphom (Lymphknotenkrebs), Non Hodgkin Lymphom (Lymphknotenkrebs), Myelodysplastisches Syndrom (MDS), Hirntumoren, Astrozytom, Medulloblastom, Kraniopharyngeom, Ependymom, Pons Gliom, Neuroblastom, Nierentumoren, Nephroblastom/ Wilmstumor, Lebertumoren, Keimzelltumoren, Knochentumoren, Ewing Sarkom, Osteosarkom, Weichteilsarkome, Langerhans-Zell-Histiozytose, Nasopharynxkarzinom, Rhabdoidtumor, Retinoblastom)
Gesamte Studienbeschreibunghttps://www.clinicaltrialsregister.eu/ctr-search/trial/2013-000018-39/DE
Studientypandere Studien (z.B. Register)
Studienstatus Rekrutierung offen (Teilnehmer werden aufgenommen)
Für weitere Informationen - auch zu den Ein-/Auschlusskriterien - wenden Sie sich bitte an die oben genannten Ansprechpartner im Studienzentrum.
  • Kontakt
  • Impressum