Plattform für Regionale Onkologische Studien-Angebote

PROSA

Menü

Zum Inhalt springen
  • Der Regionale Studien-Finder
  • PROSA-Netzwerk
  • Netzwerkpartner
  • Klinische Studien
  • LOGIN
  • Datenschutz

Detailsuche                

Auswahl nach Organsystem

Alle Tumoren
alle Tumoren betreffend
Brustkrebs
Darmkrebs
Endokrine Tumoren
Gallenblasen-/Leberkrebs
Gynäkologische Tumoren
Hautkrebs
Hirntumoren
Kopf-Hals-Tumoren
Leukämien/Lymphome
Lungenkrebs
Magenkrebs
Pankreastumoren
Peritonealkarzinose
Speiseröhrentumoren
Tumoren bei Kindern
Urologische Tumoren

Auswahl nach Studienzentrum

Alle Studienzentren
Überörtliche Gemeinschaftspraxis für Hämatologie und internistische Onkologie
Düsseldorf und Oberhausen Düsseldorf
Evangelisches Krankenhaus Düsseldorf
Florence-Nightingale-Krankenhaus der Kaiserswerther Diakonie Düsseldorf
Katholisches Karl-Leisner-Klinikum gGmbH - Wilhelm-Anton-Hospital Goch
Kliniken Maria Hilf - Krankenhaus St. Franziskus Mönchengladbach
Klinikum Leverkusen gGmbH
Marien Hospital Düsseldorf GmbH Düsseldorf
Petrus-Krankenhaus Wuppertal
Praxis für Hämatologie und internistische Onkologie Kalhori, Nusch & Langer Velbert
Sana Krankenhaus Benrath Düsseldorf
Sana Krankenhaus Gerresheim Düsseldorf
Universitätstumorzentrum UTZ Düsseldorf

Auswahl nach Studienstatus

Ohne Einschränkung
Rekrutierung offen
in Vorbereitung
Rekrutierung beendet
Studie beendet

Diese Seite drucken

Informationen und Ansprechpartner zu SIOP PNET 5 MB

StudienzentrumUniversitätstumorzentrum UTZ
Klinik für Kinder-Onkologie, -Hämatologie und klinische Immunologie
Moorenstr. 5
40225 Düsseldorf
DirektorHerr Prof. Dr.  Arndt  Borkhardt 
Tel: 0211 81-17680
Tel: 0211 81-16707
lesch@med.uni-duesseldorf.de
AnsprechpartnerStudienbüro Britta Basan 
Tel: 0211 81-04496
Britta.Basan@med.uni-duesseldorf.de

Studienbeschreibung
Standardrisiko-MedulloblastomSIOP PNET 5 MB
Studientitel

Internationale, prospektive Phase II-Studie zu klinischem Standardrisiko-Medulloblastom bei Kindern älter als 3 bis 5 Jahre mit biologischem Niedrigrisiko-Profil (PNET 5 MB - LR) oder durchschnittlichem biologischem Risikoprofil (PNET 5 MB - SR)

AN INTERNATIONAL PROSPECTIVE STUDY ON CLINICALLY STANDARD-RISK MEDULLOBLASTOMA IN CHILDREN OLDER THAN 3 TO 5 YEARS WITH LOW-RISK BIOLOGICAL PROFILE (PNET 5 MB - LR) OR AVERAGE-RISK BIOLOGICAL PROFILE (PNET 5 MB -SR)

Kurzbeschreibung

Primä­re Fra­ge­stel­lung: Low-Risk Grup­pe
Es wird bei Kin­dern und JuÂgend­li­chen mit Stan­dar­d­ri­si­ko-Me­dull­ob­last­omen und ei­nem bio­lo­gi­schen Niedri­gri­si­ko­pro­fil un­ter­sucht, ob die 3-Jah­re Er­eig­nis-freie Über­le­bens­ra­te ((3-J-EFS) über 80% liegt, wenn die­se mit kra­ni­o­s­pi­na­ler Be­strah­lung (23,4 Gy) plus Boost auf die priäre Tu­mor­re­gion und Do­sis-re­du­zier­ter Che­mo­the­ra­pie be­han­delt wer­den.

Priäe Fra­ge­stel­lung: Stan­dard-Risk Gruppe
Es wird bei Kin­dern und Ju­gend­li­chen mit Stan­dar­d­ri­si­ko-Me­dull­ob­last­omen und ei­nem durch­schnitt­li­chen bio­lo­gi­schen Ri­si­ko­pro­fil un­ter­sucht, ob sich die er­eig­nis­freie Über­le­bens­zeit nach ei­ner Be­hand­lung mit oder oh­ne Car­bo­pla­tin während der kra­ni­o­s­pi­na­len Ra­dio­the­ra­pie (23,4 Gy plus Boost auf die lo­ka­le Tu­mor­re­gi­on) ge­folgt von ei­ner mo­di­fi­zier­ten Er­hal­tungs­chemo­the­ra­pie un­ter­schei­det.

Betreffendes OrgansystemTumoren bei Kindern
(Akute Lymphatische Leukämie (ALL), Akute myeloische Leukämie (AML), Chronisch Myeloische Leukämie (CML), Hodgkin Lymphom (Lymphknotenkrebs), Non Hodgkin Lymphom (Lymphknotenkrebs), Myelodysplastisches Syndrom (MDS), Hirntumoren, Astrozytom, Medulloblastom, Kraniopharyngeom, Ependymom, Pons Gliom, Neuroblastom, Nierentumoren, Nephroblastom/ Wilmstumor, Lebertumoren, Keimzelltumoren, Knochentumoren, Ewing Sarkom, Osteosarkom, Weichteilsarkome, Langerhans-Zell-Histiozytose, Nasopharynxkarzinom, Rhabdoidtumor, Retinoblastom)
Gesamte Studienbeschreibunghttps://www.clinicaltrialsregister.eu/ctr-search/trial/2011-004868-30/FI
StudientypTherapie-Studie
Studienstatus Rekrutierung offen (Teilnehmer werden aufgenommen)
Für weitere Informationen - auch zu den Ein-/Auschlusskriterien - wenden Sie sich bitte an die oben genannten Ansprechpartner im Studienzentrum.
  • Kontakt
  • Impressum