Plattform für Regionale Onkologische Studien-Angebote

PROSA

Menü

Zum Inhalt springen
  • Der Regionale Studien-Finder
  • PROSA-Netzwerk
  • Netzwerkpartner
  • Klinische Studien
  • LOGIN
  • Datenschutz

Detailsuche                

Auswahl nach Organsystem

Alle Tumoren
alle Tumoren betreffend
Brustkrebs
Darmkrebs
Endokrine Tumoren
Gallenblasen-/Leberkrebs
Gynäkologische Tumoren
Hautkrebs
Hirntumoren
Kopf-Hals-Tumoren
Leukämien/Lymphome
Lungenkrebs
Magenkrebs
Pankreastumoren
Peritonealkarzinose
Speiseröhrentumoren
Tumoren bei Kindern
Urologische Tumoren

Auswahl nach Studienzentrum

Alle Studienzentren
Überörtliche Gemeinschaftspraxis für Hämatologie und internistische Onkologie
Düsseldorf und Oberhausen Düsseldorf
Evangelisches Krankenhaus Düsseldorf
Florence-Nightingale-Krankenhaus der Kaiserswerther Diakonie Düsseldorf
Katholisches Karl-Leisner-Klinikum gGmbH - Wilhelm-Anton-Hospital Goch
Kliniken Maria Hilf - Krankenhaus St. Franziskus Mönchengladbach
Klinikum Leverkusen gGmbH
Marien Hospital Düsseldorf GmbH Düsseldorf
Petrus-Krankenhaus Wuppertal
Praxis für Hämatologie und internistische Onkologie Kalhori, Nusch & Langer Velbert
Sana Krankenhaus Benrath Düsseldorf
Sana Krankenhaus Gerresheim Düsseldorf
Universitätstumorzentrum UTZ Düsseldorf

Auswahl nach Studienstatus

Ohne Einschränkung
Rekrutierung offen
in Vorbereitung
Rekrutierung beendet
Studie beendet

Diese Seite drucken

Informationen und Ansprechpartner zu HerSCin

StudienzentrumSana Krankenhaus Gerresheim
Abteilung Senologie
Gräulinger Str. 120
40625 Düsseldorf
ChefärztinFrau Dr. Carolin Nestle-Krämling 
Tel: 0211 2800-3434
carolin.nestle-kraemling@sana.de
AnsprechpartnerClaudia Kaspari, Studienkoordination
Tel: 0211 2800-3504
Fax: 0211 2800-988
claudia.kaspari@sana.de

Studienbeschreibung
ML28759HerSCin
Studientitel

ML28759: Nichtinterventionelle Studie zum Einsatz von Herceptin® subkutan bei Patienten mit HER2-positivem Brustkrebs im Frühstadium im klinischen Alltag (HerSCin)

KurzbeschreibungDie Zielsetzung dieser nichtinterventionellen Studie ist die Dokumentation von Daten zu Wirksamkeit, Sicherheit und Verträglichkeit der Therapie mit Herceptin® subkutan (SC) bei Patienten mit HER2-(human epidermal growth factor receptor 2)- positivem Mammakarzinom im Frühstadium in der klinischen Praxis; sowie die Evaluierung der patientenberichteten Lebensqualität. Die Durchführung dieser nichtinterventionellen Studie (NIS) beeinflusst die Entscheidung des Arztes weder im Hinblick auf diagnostische oder therapeutische Maßnahmen noch die Häufigkeit medizinischer Untersuchungen während oder nach Abschluss der Therapie.
Betreffendes OrgansystemBrustkrebs
(Mammakarzinom)
StudientypTherapie-Studie
Studienstatus Rekrutierung offen (Teilnehmer werden aufgenommen)
Für weitere Informationen - auch zu den Ein-/Auschlusskriterien - wenden Sie sich bitte an die oben genannten Ansprechpartner im Studienzentrum.
  • Kontakt
  • Impressum